Dr. Nicolas Mabillard PhD
Assistent / PostDocAssistent / PostDoc
Rheinsprung 21
4051
Basel
Schweiz
Profil
Nicolas Mabillard ist Postdoctoral Research Fellow am Zentrum für Afrikastudien der Universität Basel und Postdoctoral Associate Researcher am Institut für soziologische Forschung der Universität Genf. Seine akademische Forschung konzentriert sich auf die qualitative soziologische Untersuchung von transnationalen senegalesischen Familien. Er untersucht die Art und Weise, wie die in diesen Familien geborenen Kinder und Jugendlichen die seit langem bestehende Praxis der „Kinderbetreuung“ erleben und umgestalten.
Nicolas hat an der Universität Genf im Fachbereich Soziologie promoviert. In seiner Dissertation untersucht er, wie einige westafrikanische Bewegungen, die sich für arbeitende Kinder einsetzen, und ihre Partner-NGOs versucht haben, die internationale Arbeitsgesetzgebung im Rahmen des UN-Kinderarbeitsregimes neu zu gestalten.
Publikationen
Mabillard, N. (2024) “Enfance et adolescence sénégalaises transnationales : enchevêtrements moraux au fil d’une double socialisation entre pays d’accueil et Sénégal”, Cahiers d’études africaines, 255-256. Available at: https://doi.org/10.4000/12qnp.
Mabillard, N. (2022) “Agencéité des enfants et esthétique de la honte à Dakar : comment enquêter auprès des enfants en apprentissage ?”, Ethnographiques.org, 43 ( Juin 2022). Available at: https://www.ethnographiques.org/2022/Mabillard.
Mabillard, N. (2021) Les enfants travailleurs/euses du Sénégal : entre droit international et conceptions locales de l’enfance. Dissertation. Available at: https://doi.org/10.13097/archive-ouverte/unige:151528.
Mabillard, N. & Jacquemin, M. (2019) “Trajectoires éducatives, travail et droits de l’enfant”, in Y. Denéchère (ed.) La Parole de l’enfant au bénéfice de ses droits. Liège, Presses universitaires de Liège. Available at: https://doi.org/10.4000/books.pulg.10002.
van Daalen, E. & Mabillard, N. (2018) “Human rights in translation: Bolivia’s law 548, working children’s movements, and the global child labour regime”, The International Journal of Human Rights, 23(4). Available at: https://doi.org/10.1080/13642987.2018.1541890.