Das ZASB in den Medien

DJ El Corazon

/ Doktorat, Info

In den Medien: DJ-Set und Interview mit DJ El Corazon aka Atiyyah Khan

DJ El Corazon aka Atiyyah Khan from Cape Town, SA, präsentiert ein Set auf Radio Kanal K, und Pius Vögele spricht mit ihr über die Musik und das Leben. Atiyyah Khan ist Journalistin, Forscherin und DJ und war im September 2022…
screenshot

/ Info

In den Medien: «Nicht alle Menschen mit brauner oder schwarzer Haut werden ausgebeutet, nicht alle Weissen sind böse Unterdrücker»

Im Interview mit der NZZ zur aktuellen Debatte über kulturelle Aneignung weist Henri-Michel Yéré auf tiefer liegende Fragen im Zusammenhang mit Rassismus, Machtverhältnissen und Repräsentation hin.
screenshot

/ Doktorat, Info

In den Medien: "Die schwere Suche nach kolonialen Spuren"

Ein "10 vor 10"-Beitrag mit Samuel Bachmann und Julia Tischler thematisiert die Herkunft ethnographischer Objekte in Schweizer Museen und den heutigen Umgang mit solchen Sammlungen.
screenshot

/ Info

In den Medien: "Wenn Rastalocken und Reggae für einen Sturm der Empörung sorgen"

In einem 10vor10-Beitrag kommentiert Henri-Michel Yéré die aktuelle Debatte um kulturelle Aneignung im Zusammenhang mit einem Konzertabbruch in der Berner Brasserie Lorraine.
screenshot

/ Info

In den Medien: "Das schwierige Erbe von Angolas Ex-Präsident"

In der Sendung "Echo der Zeit" auf Radio SRF kommentiert Jon Schubert die fast 40-jährige Herrschaft des ehemaligen angolanischen Präsidenten José Eduardo dos Santos und die Situation in Angola nach dessen Tod.
screenshot blick.ch

/ Info

In den Medien: "Hunger, Aufstände, Flüchtlingswellen. Experten warnen vor indirekten Folgen des russischen Angriffs"

Till Förster im Sonntagsblick (10. April 2022)
screenshot

/ Info

In den Medien: "Nicht alles, was blöd ist, ist auch rassistisch"

Interview mit Elísio Macamo in der Basler Zeitung (25. März 2022)
screenshot

/ Info

In den Medien: Putschversuch in Guinea-Bissau

Elísio Macamo in der Tageschau von SRF, 02.02.2022
screenshot

/ People

In den Medien: #NoWhiteSaviors: Ist Hilfe von Weissen kolonialistisch?

Elísio Macamo auf swissinfo.ch, 19.10.2021
screenshot

/ People

In den Medien: In Sambia wird ein neuer Präsident gewählt

Rita Kesselring auf Radio SRF 4 News (12. August 2021)
screenshot

/ Doktorat, People

In den Medien: Fehlt uns eine gemeinsame Welt?

Sindi-Leigh McBride als Gastautorin in der WoZ (20. Mai 2021)
screenshot eine welt

In den Medien: «Entwicklung ist die Freiheit, ein selbstbestimmtes Leben zu führen»

Elísio Macamo im DEZA-Magazin Eine Welt (Ausgabe 01/2021)
screenshot

/ Forschung

In den Medien: La Tanzanie va exploiter le plus grand gisement de nickel au monde

Rita Kesselring im Le Temps-Blog "Lignes d'horizon" (26. März 2021)
screenshot

In den Medien: EU-Lieferkettengesetz soll Konzerne haftbar machen

Rita Kesselring in einem Artikel im östereichischen Kurier (3. Februar 2021)
screenshot woz.ch

In den Medien: Zwei Minen für bloss einen Dollar

Rita Kesselrings Artikel in der WOZ (28. Januar 2021)
screenshot

In den Medien: «Andrea Gmür argumentiert rassistisch»

Lorena Rizzo in einem Artikel in kath.ch (21. November 2020)
screenshot

In den Medien: Die Basler Mission – eine ambivalente Rolle

Veit Arlt in der Reihe Neue Augen auf die Stadt von Bajour – 14. November 2020
screenshot website nau.ch

In den Medien: Wieso lehnt eine Grünliberale die Konzern-Initiative ab?

Rita Kesselring in einem Artikel auf Nau.ch, 10. Oktober 2020

In den Medien: Der Segerhof – Christoph Burckhardt oder 1000 tote Sklav*innen

Veit Arlt in der Reihe Neue Augen auf die Stadt von Bajour – 28. September 2020

Victime de la pandémie, la Zambie est en quasi-faillite

Rita Kesselring in einem Beitrag von Le Temps – 30. September 2020