Veranstaltungen
Room F-105, Unitobler, Lerchenweg 36, 3012 Bern
Veranstalter:
Global Studies Doctoral Program (GSAH) und World Art History (IKG), in Kooperation mit Initiative Afrique
Giulia Paoletti: "Photography in Senegal, 1840-1960"
Basierend auf ihrem Buch "Portrait and Place" wird Giulia Paoletti die Geschichte der Fotografie im Senegal an der Schnittstelle von Black Atlantic, Islamischen und Afrikanischen Kulturen diskutieren. In ihrem Vortrag bietet Paoletti eine visuelle Reise von den 1840er Jahren, als das älteste erhaltene Daguerreotypie-Foto aus Westafrika entstand, bis in die 1960er Jahre, als die Fotografie mit der Unabhängigkeit Senegals zum populärsten Medium wurde. Sie wird über Afrikas bekannteste Modernisten wie Mama Casset sprechen, aber auch Einblicke in weniger bekannte Fotografen wie Oumar Ka sowie einst anonyme Figuren wie Macky Kane geben.
Durch die Betrachtung verschiedener Genres und Medien, darunter Glasmalerei und Lithografie, legt diese Studie den Fokus auf eine genaue Analyse von Fotografien als dynamische Objekte, die sich in einem ständigen Prozess der Zirkulation, Verhandlung und Umwandlung befinden – innerhalb, über und jenseits des kolonialen Imperiums. Als solche erscheint die Fotografie als ein bewegtes Bild, das uns auffordert, nicht nur hinzusehen, sondern es vielmehr zu „betrachten“, während es das Sichtbare verhandelt.
Veranstaltung übernehmen als
iCal